#SprechZeuX
Voice, posture, gestures, facial expressions, attitude, feelings, choice of words - all this is the free vlog #SprechZeuX
#SprechZeuX
Nochmal geht es um die Atmung doch diesmal genauer um die Einatmung. Denn es gibt einen Unterschied, wie wir einatmen – durch die Nase oder durch den Mund. Beides nutzen wir und beides hat sozusagen seine Zeit.
Atmen wir über die Nase ein, tun wir uns gleich direkt etwas Gutes. Wobei es manchen zu bestimmten Zeiten im Jahr, wie auch Christine und mir, schwerfällt. Besonders dann, wenn Allergene in der Luft sind, die unsere Nasenschleimhäute zum Anschwellen bringen. Dann geht schlicht zu wenig Luft durch. Die Öffnung ist also für den Luftfluss zu eng oder zu klein oder wir haben zumindest das Gefühl, wir atmen zu wenig nach. Heißt der Versuch bringt uns außer Atem.
Gleiches gilt in der Erkältungszeit für grippale Infekte oder die schlichte Erkältung. Denn wenn wir mit einer Schnupfennase durch die Nase atmen wollen, ist das schwer. Dann atmen wir durch den Mund ein, was leider zu einer zusätzlichen Austrocken des Mund- und Racheraumes führt.
Das kennen wir auch vom Sport. Auch das ist typisch, dann atmen wir durch den Mund in einer Anstrengungsatmung schnell nach. Denn wir brauchen jetzt schnell Sauerstoff, um nicht umzukippen oder zu kollabieren. Auch wenn die Menge an Luft dabei durch die verkürzte Atmung in die Brust – sogenannte Brustatmung, weniger groß ist. Das heißt wir entfalten unserer Lungenflügel gar nicht richtig, sondern der Blasebalg in uns will uns nur schnell versorgen. Es geht also ums Tempo der Atmung, um zu überleben.
Doch zurück zur Einatmung über die Nase. Warum tun wir uns in der Nasenatmung etwas Gutes? Ganz einfach, die Atemluft, die durch die Nase in uns einströmt, wird durch die Flimmerhärchen in der Nase gereinigt, befeuchtet und zudem durch den längeren Weg in die Lunge auch erwärmt. Diese winzig kleinen Flimmerhärchen, die sich auf der Oberfläche der Schleimhaut befinden, schaffen es beispielsweise Fremdkörper, Viren oder auch Bakterien in den Rachen zu transportieren.
Wir können uns das fast wie ein Förderband vorstellen. Im Rachen führen diese ungewollten Bestandteile der Atmung zu Abhusten, Schlucken oder zu Niesen. So versuchen sich unser Körper oder genauer unsere Atemwege selbst zu reinigen. Damit dieses System gut funktionieren kann, ist es wichtig, dass die Nasenschleimhaut feucht ist. Denn bei trockener Schleimhaut ist diese wichtige Funktion beeinträchtigt. Das heiß, dann haben zum Beispiel Viren leichteres Spiel.
Übrigens, eine großartige Übung auch zur Beruhigung ist die sogenannte Resonanz-Atmung, die tatsächlich ausschließlich durch die Nase stattfindet. Dazu einfach in Ruhe durch die Nase ein- und ausatmen. Das fährt uns regelrecht herunter. Ähnlich wie auch der SoHam Atem durch Verschließen je eines Nasenlochs bei der Ein- und des jeweils anderen bei der Ausatmung.
In der nächsten Folge am 21. Oktober geht es mit der Stimmhygiene weiter. Freut euch auf interessante Info und Übungen und Tipps. Seid wieder dabei.
Alle zwei Wochen kostenfrei Tipps & Tricks, StimmFitness, Übungen und viele mehr bei
#SprechZeuX
Yes, I would like to see the YouTube videos embedded on this website and agree to have Google receiving personal data (IP address and similar data).
Allow to display YouTube
AKTION - Online Workshop
With more than 20 voice exercises – including unpublished episodes. In a mixture of live webinar, video workshop, handout and personal video coaching, the aim is to get your voice fit and strong for everyday challenges.
Very few people would run a marathon without preparation and training. And our voice also needs warming up and some solid vocal fitness so that it lasts longer, continues to carry after a long day and tenses up less from fatigue.
Interested?
Simply send us an e-mail at
info@thala-beratung.de or call us on
+49 61 51 / 30 77 41 1
Sabine Berg
My free video blog #SprechzeuX is about all these topics. Alone or with colleagues, I talk about topics such as breathing, posture, VoiceFitness, communication problems or stage fright. Precisely about #SprechZeuX!
#SprechZeuX Videoblog – every fortnight on Tuesdays, free information, tips and tricks on voice, presence & communication.
You want more #SprechZeuX? Write to us, subscribe to the youtube channel or become a fan on facebook.
#SprechzeuX Archiv
Folge 212
Folge 212 von #SprechZeuX mit Atemübungen: Nasenatmung und sich mit dem eigenen Atem beruhigen
Folge 210
Folge 210 von #SprechZeuX zurück aus der Sommerpause und unser Schall trifft wieder Eure Ohren
Folge 209
Folge 209 von #SprechZeuX zu Atmung mit Dampflok, Luftmatratze und wie wir Vögel verscheuchen
Folge 206
Folge 206 von #SprechZeuX über Kugeln pusten und Seifenblasen machen. Übungen zum Atem lenken und dosieren.
Folge 205
Folge 205 von #SprechZeuX darüber die Stimme aufzuwärmen und einzustimmen und das Zwerchfell dopsen zu lassen
Folge 204
Folge 204 von #SprechZeuX mit Blubbern, dass den Kehlkopf entspannt und auf den „Auftritt“ vorbereitet
Folge 202
Folge 202 von #SprechZeuX zum 1. April oder zu kuriosen Welttagen wie dem der essbaren Bücher
Folge 200
Folge 200 von #SprechZeuX mit kleinen Übungen für zwischendurch für Haltung, Körper & Aufrichtung.
Folge 198
Folge 198 von #SprechZeuX mit Übungen zur Artikulation und besonders für die Lautsprache und den Klang.
Main focus
Having accrued more than 3 decades of experience in the spotlight, as well as many years of experience as a consultant, trainer, author, speaker, coach and professional studio speaker, I am here to support you on the path to finding the right communication, and to ensure your perfect public appearance.