#SprechZeuX
Stimme, Haltung, Gesten, Mimik, Einstellung, Gefühle, Wortwahl - all das ist der kostenfreie Vlog #SprechZeuX
#SprechZeuX
Da blubbere ich fröhlich vor mich hin und begrüße Christines auf das freundlichste und sie hört nix. Eigentlich bin ich ja froh darum, dass die Mikrofone Geräusche herausfiltern, diesmal aber hätte ich gern Christine und euch alle blubbernd begrüßt. Nur auch ihr hättet nichts davon gehört. Hätte das Mikrofon das Geräusch nicht herausgefiltert, hättet ihr mich blubbern hören, nur vermutlich hättet ihr die Worte auch nicht verstanden. Aber mir geht es in der Folge schließlich um das Blubbern.
Warum mache ich das. Es geht um die Entspannung des Kehlkopfes und die Vorbereitung der Stimme. Dazu nutze ich einen Schlauch, etwa im Durchmesser meines kleinen Fingers, und circa 30 cm lang. Diesen stecke ich in eine Flasche und fülle etwas weniger als die Hälfte der Flasche mit Wasser. Die Flasche muss oben nicht verschlossen sein. Ich mache das aber, damit ich mir das Wasser nicht plötzlich mit kleinen Fliegen oder ähnlichem teilen muss. Je nachdem wie tief ich den Schlauch in das Wasser eintauche, desto mehr oder weniger Atemdruck muss ich beim Blubbern aufbringen.
Nun das andere Ende des Schlauches in den Mund nehmen und die Lippen locker komplett um den Schlauch schließen. Die Atemluft soll gänzlich durch den Schlauch ins Wasser fließen. Dabei liegt die Zunge entspannt im Mundraum und die Flasche wird etwa auf Brusthöhe gehalten. Wichtig, den Oberkörper und die Schulter auch lockerlassen.
Nun beginnt ihr mit einem einfachen Ton in einer angenehmen Tonlage einen Vokal in das Wasser zu tönen. Ohne Druck, einfach den Vokal mit Ton fließen lassen. Dabei kommen auch die Wangen in Bewegung, heißt sie schwingen so zu sagen mit. Und das ist gut so. Den Schlauch so tief in das Wasser stecken, wie ihr es angenehm findet. Probiert es einfach aus und achtet darauf, ob die Wangen mitschwingen und die Übung leicht geht, dann habt ihr die richtige Höhe gefunden. Bleibt eher in der angenehmen Höhe.
Die Übung könnt ihr täglich wenige Minuten machen. Spielt mit dem Ton, ändert den Vokal, sagt einen Satz, singt eine Melodie, aber tut nur, was sich für euch gut anfühlt. Die Übung macht die Stimme klarer, stabiler und weicher, manchmal auch lauter. Daher nutzen das viele Sprecher und Sänger vor einem Auftritt. Die Übung hilft, sobald es euch nach einer Erkältung etwas besser geht, auch eurer Stimme beim weiteren Gesundwerden. Die Übung ist wie eine kleine Massageeinheit für den Stimmapparat und hilft der Atmung.
In der nächsten SprechZeuX Folge am 13. Mai geht es mit einigen Übungen zum Aufwärmen, für die Atmung und die Artikulation weiter. Seid wieder dabei und macht mit.
Alle zwei Wochen kostenfrei Tipps & Tricks, StimmFitness, Übungen und viele mehr bei
Ja, ich möchte die auf dieser Website eingebundenen YouTube-Videos sehen und stimme zu, dass hierdurch personenbezogene Daten (IP-Adresse, o.ä.) an Google weitergegeben werden.
Hier klicken, um Videos anzuzeigen
AKTION - Online Workshop
Mit mehr als 20 Stimm-Übungen inklusive unveröffentlichter Folgen. In einer Mischung aus Live-Webinar, Video-Workshop, Handout und persönlichem Video-Coaching geht es darum, die Stimme fit und stark zu machen für die täglichen Herausforderungen.
Die wenigsten würden ohne Vorbereitung und Training einen Marathon laufen. Und auch unserer Stimme braucht das Aufwärmen und etwas StimmFitness, damit sie länger durchhält, auch nach einem langen Tag noch trägt und sich vor Ermüdung weniger verkrampft.
Interessiert?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an
info@thala-beratung.de oder rufen Sie uns an
unter +49 61 51 / 30 77 41 1
Sabine Berg
Um all diese Themen geht es bei meinem kostenfreien Videoblog #SprechzeuX. Allein oder mit Kolleg*innen spreche ich pro Folge über Themen wie Atmung, Haltung, StimmFitness, Kommunikationsstörer oder Lampenfieber. Über #SprechZeuX eben!
#SprechZeuX Videoblog - alle zwei Wochen Dienstag kostenfrei Informationen, Tipps und Tricks zu Stimme, Präsenz & Kommunikation.
Sie wollen mehr #SprechZeuX? Schreiben Sie uns, abonnieren Sie den youtube Kanal oder werden Sie Fan auf facebook.
#SprechzeuX Archiv
Folge 99
Folge 99, In Folge 99 von #SprechZeuX geht es um unseren Auftritt. Wir entern die Bühne mit unserer Präsenz und zeigen uns in all unserer Pracht. Darum geht es in der Folge.
Folge 98
Folge 98 von #SprechZeuX über Aphonie. Wenn die Stimme Narben hat ober wenn die Stimmlippen wegen zu viel Druck vernarben. Darum geht es in der Folge.
Folge 97
Folge 97 von #SprechZeuX über Aphonie und die angeschlagene Stimme. Gewöhnt sich Stimme an Überbelastung und wird schneller heiser? Darum geht es in der Folge.
Folge 96
Folge 96 von #SprechZeuX über Aphonie und die angeschlagene Stimme mit vielen Tipps, wie wir die Stimmlippen befeuchten können. Darum geht es in der Folge.
Folge 95
Folge 95 von #SprechZeuX über Aphonie. Denn das passiert schneller, als wir denken. Was also tun, wenn die Stimme weg ist? Darum geht es in der Folge.
Folge 94
Folge 94 von #SprechZeuX mit Übungen zum Aufwärmen der Stimme. Wir bauen eine Kette mit Übung aus Helikopter, Wohlton etc. Darum geht es in der Folge.
Folge 93
Folge 93 von #SprechZeuX mit meiner 2. Weihnachtsgeschichte für euch. Frohes Fest & gutes 2020. Am 21. Januar geht es mit #SprechZeuX weiter. Hier geht′s zur Folge.
Folge 92
Folge 92 von #SprechZeuX heute mit einer Weihnachtsgeschichte von mir für euch geschrieben. Euch allen viel Spaß damit. Hier geht es zur Folge mit einer Geschichten.
Folge 91
Folge 91 von #SprechZeuX über die Kommunikation mit Tieren. Denn Tiere haben eine unglaubliche Wirkung auf uns und unsere Psyche. Darum geht es in der Folge.
Folge 90
Folge 90 von #SprechZeuX mit meiner neuen vierbeinigen Freundin.Heute stelle ich euch die angehende Therapiehündin Lucy vor. Darum geht es in der Folge.
Folge 89
Folge 89 von #SprechZeuX über die Säulenkraft. Diesmal geht es um unsere Haltung und Bandscheiben und deren Einfluss auf unsere Stimme. Darum geht es in der Folge.
Folge 88
Folge 88 von #SprechZeuX über die Atmung bei Entspannung und bei Anspannung. Denn bei Stress ist unsere Atmung weniger tief. Darum geht es in der Folge.
Folge 87
Folge 87 von #SprechZeuX über Atmung: Es atmet mich & Säulenkraft. Atmen wir in die Brust oder den Bauch oder doch in die Lunge Darum geht es in der Folge.
Folge 86
Folge 86 von #SprechZeuX über den Wohlton im normalen Gespräch. So hilft er uns und unserer Stimme auch während des Sprechens. Darum geht es in der Folge.
Folge 85
Folge 85 von #SprechZeuX über den Wohlton und wie seine Aktivierung durch Bilder, Gerüche, Gefühle und unser Kopfkino leichter geht. Darum geht es in der Folge.