#SprechZeuX
Stimme, Haltung, Gesten, Mimik, Einstellung, Gefühle, Wortwahl - all das ist der kostenfreie Vlog #SprechZeuX
#SprechZeuX
Alles wirkt sich auf unsere Stimme und damit unsere Überzeugungskraft aus. Und das gilt auch und ganz besonders für Essen und Getränke. Natürlich sollt ihr euch jetzt nicht grundsätzlich bestimmte Lebensmittel verbieten, aber ihr dürft euch bewusst machen, wie diese sich eben auch auf unseren Stimmapparat auswirken.
Ich höre euch schon protestieren. Natürlich wirken sich Lebensmittel auch auf unsere Stimmung und unsere Gefühlslage aus, klar. Und damit wirken sie sich auch auf unsere Stimme aus, denn wir machen jedes Gefühl und jede Emotion hör- und spürbar. Denkt an Essen, das es immer an eurem Geburtstag gab oder das Lieblingsessen, dass es gab, wenn ihr vielleicht krank wart. Noch heute liebe ich Hühnerfrikassee mit Reis. Es war immer mein Lieblingsessen als Kind und mein Vater hat es für mich perfekt gekocht. Aber auch Kartoffelpuffer mit Bohneneintopf von meiner Oma, herrlich, oder Kartoffel-Karotten-Stampf von meiner Mutter. Sofort bringen mich solche Gerichte wieder in meine Erinnerung und damit in gute Gefühle. Und gerade tanzt mir ein Ketchup Brötchen in meiner Fantasie herum gefolgt von einem ganz bestimmten Eis am Stiel und einer Leckmuschel. Tja, nun bin ich wieder 10 Jahre alt und stehe am Kiosk im Freibad. Heißt also, die schönen Erinnerungen, die durch manche Lebensmittel geweckt werden, wirken genau wie die weniger schönen. Diese überlasse ich jetzt aber eurem persönlichen Kopfkino. Wobei Marzipan… es schüttelt mich.
Zurück zur Stimmhygiene und der Auswirkung auf unsere Stimmlippen, wenn uns beispielsweise in einem wichtigen Gespräch ein Kaffee oder Tee angeboten wird. Eigentlich völlig ok, allerdings ist zu starke Hitze weniger gut für unsere Stimme. Das gleiche gilt für große Kälte. Zudem trinken vielleicht einige von euch gern mal etwas Milch in den Kaffee oder lieben wie ich einen echten Milchcafé. Nun haben wir es gleich noch mit der Verschleimung den Mundinnenraumes zu tun, denn das passiert bei Milchprodukten wie Milch, Jogurt, Quark et cetera. Oder ihr wart vor dem Gespräch Mittagessen und esst gern mal etwas schärfer.
Was also in diesem wichtigen Gespräch tun. Eine Möglichkeit ist es, das Heißgetränkt auf eine gute und angenehme Trinktemperatur abkühlen lassen. Allerdings mag nicht jeder lauwarmen Kaffee oder Tee. Alternativ bittet um ein Wasser, und zwar lauwarm ohne Kohlensäure. Gut ist auch lauwarmer Salbeitee, gern mit etwas Ingwer und Honig. Auch und lasst die Milch weg. Was das Essen betrifft, denkt einfach daran, bevor ihr nochmal Chilisauce über das Essen gebt und helft eurer Stimme, indem ihr vor wichtigen Gesprächen sehr Scharfes meidet. Alternativ könnt ihr auch nach zum Beispiel dem besagten Milchcafé ein großes Glas Wasser in kleinen Schlucken trinken, den Mund mit den Schlucken durchspülen oder vielleicht sogar leicht gurgeln.
Am 02. Dezember geht es mit der Stimmhygiene weiter, dann sprechen wir nochmal über Temperaturen. Schaltet wieder ein
Alle zwei Wochen kostenfrei Tipps & Tricks, StimmFitness, Übungen und viele mehr bei
Ja, ich möchte die auf dieser Website eingebundenen YouTube-Videos sehen und stimme zu, dass hierdurch personenbezogene Daten (IP-Adresse, o.ä.) an Google weitergegeben werden.
Hier klicken, um Videos anzuzeigen
AKTION - Online Workshop
Mit mehr als 20 Stimm-Übungen inklusive unveröffentlichter Folgen. In einer Mischung aus Live-Webinar, Video-Workshop, Handout und persönlichem Video-Coaching geht es darum, die Stimme fit und stark zu machen für die täglichen Herausforderungen.
Die wenigsten würden ohne Vorbereitung und Training einen Marathon laufen. Und auch unserer Stimme braucht das Aufwärmen und etwas StimmFitness, damit sie länger durchhält, auch nach einem langen Tag noch trägt und sich vor Ermüdung weniger verkrampft.
Interessiert?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an
info@thala-beratung.de oder rufen Sie uns an
unter +49 61 51 / 30 77 41 1
Sabine Berg
Um all diese Themen geht es bei meinem kostenfreien Videoblog #SprechzeuX. Allein oder mit Kolleg*innen spreche ich pro Folge über Themen wie Atmung, Haltung, StimmFitness, Kommunikationsstörer oder Lampenfieber. Über #SprechZeuX eben!
#SprechZeuX Videoblog - alle zwei Wochen Dienstag kostenfrei Informationen, Tipps und Tricks zu Stimme, Präsenz & Kommunikation.
Sie wollen mehr #SprechZeuX? Schreiben Sie uns, abonnieren Sie den youtube Kanal oder werden Sie Fan auf facebook.
#SprechzeuX Archiv
46 - 60
Folge 185
Folge 185 von #SprechZeuX über Gräser und Bäume: So schön, aber oft für Nase, Augen oder Lunge eine echte Herausforderung

Folge 184
Folge 184 von #SprechZeuX mit einfachen Übungen für zwischendurch und Tipps, wenn unser Gehör abgelenkt ist und das Mundbild fehlt.

Folge 183
Folge 183 von #SprechZeuX mit einfachen Übungen für zwischendurch oder warum das Reh, den Tee vom Buffet trinkt.

Folge 182
Folge 182 von #SprechZeuX zum Thema Tiergestütze Therapie und die einsatzgebiete von Tieren zur Unterstüzuing von uns Menschen

Folge 181
Folge 181 von #SprechZeuX zum Thema Tiergestütze Therapie, denn Christines Hund Lucy hat die entsprechende Wesensprüfung mit Barvour bestanden.

Folge 180
Folge 180 von #SprechZeuX zum Weltfrauentag mit Hinweisen zu Veranstaltungen rund um Weltfrauentag und Equal Pay Day.

Folge 179
Folge 179 von #SprechZeuX mit Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.

Folge 178
Folge 178 von #SprechZeuX mit Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.

Folge 177
Folge 177 von #SprechZeuX mit guten Wünschen für das noch junge Jahr und einem Tipp für die Visionsfindung

Folge 175
Folge 175 von #SprechZeuX mit neuen Tipps wie wir die Entspannung in den Alltag mitnehmen und mit Star Wars.

Folge 174
Folge 174 von #SprechZeuX mit neuen Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.

Folge 173
Folge 173 von #SprechZeuX mit Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.

Folge 172
Folge 172 von #SprechZeuX zu Kommunikation mit einfachen Gesten und Zeichen zum Beispiel zu Quatsch oder Lecker.

Folge 171
Folge 171 von #SprechZeuX zu Kommunikation. Sie ist mehr als Sprache: Guten Morgen, Danke und Bitte mal anders