#SprechZeuX
Stimme, Haltung, Gesten, Mimik, Einstellung, Gefühle, Wortwahl - all das ist der kostenfreie Vlog #SprechZeuX
#SprechZeuX
Wir nutzen beim Sprechen und Singen viel mehr als den stimmbildenden Apparat rund um die Stimmlippen. Deshalb ist Stimmhygiene auch Haltungs-, Gefühls- oder Atemhygiene. Atmen wir weich, ohne Druck oder eben mit Druck; oder atmen wir entspannt und tief, weil wir der Lunge Platz geben oder eher flach bei weniger Lungenausdehnung. Auch Sprechtempo, Lautstärke, Wortwahl, Sprachhöhe, Intonation, Betonung, Satz- und Wortmelodie, Aussprache allgemein, Mimik, Gestik sowie die emotionale, gefühlsmäßige Einstellung zum Thema oder dem Gegenüber gehören dazu.
In den Bereichen Hygiene zu betreiben ist einfacher als gedacht. Nehmen wir die Atmung. Beim Sport oder kurz danach, atmen wir schneller, hektischer, denn unser Körper braucht jetzt schnell Atem, um übertrieben ausgedrückt zu überleben. Wir sprechen jetzt automatisch mit gepresster und oft auch lauterer Stimme. Die Atemfrequenz wirkt sich direkt aus, übrigens oft auch auf die Wortwahl, da wir mit Arterhaltung beschäftigt sind, weniger mit eloquenter und durchdachter Sprache.
Gleiches gilt im Stress. Wer Sport macht, weiß, dass wir, um zu Atem zu kommen, oft den Oberkörper vorbeugen. Jetzt geht der Schall gleich noch woanders hin, wir atmen mit offenem Mund und so weiter. Atemhygiene ist also bereits das tiefe durchatmen, um zur Ruhe zu kommen.
Zur Haltung, ja, mit nach vorn gebeugtem Oberkörper ist die Atmung eingeschränkt und damit die Stimme. Aber denkt auch an unseren Autopiloten, der uns oft dazu drängt, uns bequem hinzustellen oder hinzusetzten. Dann knicken wir im Stehen die Hüfte ein und nehmen so unserer Lunge Platz. Im Sitzen genauso. Oder denkt an die Schultern, die in Diskussionen, in denen es hoch her geht, oft nach vorn wandern. Wieder hat die Lunge weniger Platz. Dabei bleibt es nicht. Sind wir stark involviert spannen wir unsere Muskeln an und ballen zum Beispiel die Fäuste. Dieser Druck wird hörbar und sichtbar. Denn alle Gefühle, Emotionen und unsere innere Haltung oder Einstellung zu den Dingen verändern Klang, Tempo und Lautstärke. Dann ist Stimmhygiene zum Beispiel diese Anspannung loszulassen und sich, um sich Gehör zu verschaffen, aufzurichten und den Kopf ebenso gerade zu halten. Zudem dürfen wir die Emotion loslassen, denn das nächste Gegenüber hat womöglich nichts mit unseren aktuellen Gefühlen zu tun und sollte sie auch nicht abbekommen.
Oder wenn wir vor Interesse den Kopf vorschieben wie eine Schildkröte. Sprechen wir jetzt klingt es wieder gepresst. Ziehen wir den Kopf zurück, weil wir vor etwas zurückweichen, wirkt sich das wieder aus. Wir nutzen etwa 100 Muskeln beim Sprechen nur um hach oder hallo zu sagen. Da ist viel Potenzial für Anspannung und für Lockerlassen. Das ist dann wieder Stimmhygiene. Dazu gehört auch das Räuspern zu vermeiden, dazu mehr in der Folge.
Am 18. November geht es mit der Stimmhygiene weiter. Seid wieder dabei.
Alle zwei Wochen kostenfrei Tipps & Tricks, StimmFitness, Übungen und viele mehr bei
Ja, ich möchte die auf dieser Website eingebundenen YouTube-Videos sehen und stimme zu, dass hierdurch personenbezogene Daten (IP-Adresse, o.ä.) an Google weitergegeben werden.
Hier klicken, um Videos anzuzeigen
AKTION - Online Workshop
Mit mehr als 20 Stimm-Übungen inklusive unveröffentlichter Folgen. In einer Mischung aus Live-Webinar, Video-Workshop, Handout und persönlichem Video-Coaching geht es darum, die Stimme fit und stark zu machen für die täglichen Herausforderungen.
Die wenigsten würden ohne Vorbereitung und Training einen Marathon laufen. Und auch unserer Stimme braucht das Aufwärmen und etwas StimmFitness, damit sie länger durchhält, auch nach einem langen Tag noch trägt und sich vor Ermüdung weniger verkrampft.
Interessiert?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an
info@thala-beratung.de oder rufen Sie uns an
unter +49 61 51 / 30 77 41 1
Sabine Berg
Um all diese Themen geht es bei meinem kostenfreien Videoblog #SprechzeuX. Allein oder mit Kolleg*innen spreche ich pro Folge über Themen wie Atmung, Haltung, StimmFitness, Kommunikationsstörer oder Lampenfieber. Über #SprechZeuX eben!
#SprechZeuX Videoblog - alle zwei Wochen Dienstag kostenfrei Informationen, Tipps und Tricks zu Stimme, Präsenz & Kommunikation.
Sie wollen mehr #SprechZeuX? Schreiben Sie uns, abonnieren Sie den youtube Kanal oder werden Sie Fan auf facebook.
#SprechzeuX Archiv
46 - 60
Folge 184
Folge 184 von #SprechZeuX mit einfachen Übungen für zwischendurch und Tipps, wenn unser Gehör abgelenkt ist und das Mundbild fehlt.

Folge 183
Folge 183 von #SprechZeuX mit einfachen Übungen für zwischendurch oder warum das Reh, den Tee vom Buffet trinkt.

Folge 182
Folge 182 von #SprechZeuX zum Thema Tiergestütze Therapie und die einsatzgebiete von Tieren zur Unterstüzuing von uns Menschen

Folge 181
Folge 181 von #SprechZeuX zum Thema Tiergestütze Therapie, denn Christines Hund Lucy hat die entsprechende Wesensprüfung mit Barvour bestanden.

Folge 180
Folge 180 von #SprechZeuX zum Weltfrauentag mit Hinweisen zu Veranstaltungen rund um Weltfrauentag und Equal Pay Day.

Folge 179
Folge 179 von #SprechZeuX mit Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.

Folge 178
Folge 178 von #SprechZeuX mit Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.

Folge 177
Folge 177 von #SprechZeuX mit guten Wünschen für das noch junge Jahr und einem Tipp für die Visionsfindung

Folge 175
Folge 175 von #SprechZeuX mit neuen Tipps wie wir die Entspannung in den Alltag mitnehmen und mit Star Wars.

Folge 174
Folge 174 von #SprechZeuX mit neuen Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.

Folge 173
Folge 173 von #SprechZeuX mit Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.

Folge 172
Folge 172 von #SprechZeuX zu Kommunikation mit einfachen Gesten und Zeichen zum Beispiel zu Quatsch oder Lecker.

Folge 171
Folge 171 von #SprechZeuX zu Kommunikation. Sie ist mehr als Sprache: Guten Morgen, Danke und Bitte mal anders

Folge 170
Folge 170 von #SprechZeuX zu Kommunikation, denn sie ist mehr als Sprache - unterstützende Kommunikation mit Symbolen, Gesten…