#SprechZeuX
Stimme, Haltung, Gesten, Mimik, Einstellung, Gefühle, Wortwahl - all das ist der kostenfreie Vlog #SprechZeuX
#SprechZeuX
Diesmal eine Retro-Folge mit meiner SchauMadams Kollegin und Freundin, der Physiotherapeutin Katharina Rogalla, und mit Tipps für die Haltung und für einfache kleine Mimi-Trainingseinheiten für zwischendurch.
Wir beginnen mit einer Übung zum rückenschonenden Aufstehen und wieder hinsetzten. Dabei sollen wir uns am besten weniger direkt nach oben orientieren, sondern uns erst einmal nach vorn lehnen. Denn bewegen wir uns sofort nach oben, ist das für den Körper sehr anstrengend. Lehnen wir uns aber zuerst nach vorn und verlagern so bereits einen Teil unseres Gewichtes auf die Füße, ist das Aufstehen sehr viel weniger anstrengend und es ist schonender. Beim Hinsetzten falten wir uns dann regelrecht zusammen. Auch da sind wir eher leicht nach vorn gelehnt.
Oft haben wir auch eine Dysbalance zwischen den vorderen und den hinteren Muskeln im Oberkörper. Und unsere Muskeln brauchen wir unter anderem auch für die Stimme, die Atmung, die Aufrichtung und Präsenz und natürlich noch anderweitig. Dieser Dysbalance wirken wir entgegen, wenn wir einmal die Hände kräftig gegeneinanderdrücken. Dabei arbeitet die vordere Oberkörpermuskulatur und gleichzeitig entspannen sich die Muskeln im Rücken. Anschließend haken wir die Finger ein und ziehen die Hände etwas auseinander, ohne loszulassen. Jetzt arbeitet die hintere Oberkörpermuskulatur und die vorderen Muskeln entspannen. Diese Übung abwechselnd für einige Minuten hilft unserer Balance. Dann gibt es eine schöne und einfache Übung für wie Katharina sagt, den Behälter für unsere Organe, der zusammengehalten wird durch unsere Muskeln.
Diese Muskeln brauchen Kraft, um die Weichteile zu stützen, aber sie brauchen keine Verkrampfung. Zudem müssen diese Muskeln in der Lage sein, sich auch zu entspannen. Dazu begrüßen wir erst einmal unseren Bauch und lehnen uns entspannt zurück. Dann legen wir die warmen Hände auf den Bauch und spüren dem Atem nach. Gern können wir zusätzlich vorher die Hände aneinanderreiben und so noch mehr Wärme erzeugen. Die Wärme entspannt den Bauch und die Muskeln bereits und gibt dem System etwas Ruhe. Buddha-Bauch nennt das Katharina. Dabei stand die Figur des lachenden Buddhas mit dem kugelrunden Bauch Pate. Für mich ein Sinnbild für Entspannung, Wohlfühlen und eine heitere Grundhaltung.
Dagegen denkt Katharina bei der „Ha Ha“ Übung eher an Arnold Schwarzenegger in seinen besten Body-Builder-Zeiten. Arnold symbolisiert für Katharina die Rumpfkraft, die Stütze, unsere Core-Muskulatur. Wieder legen wir die Hände an den Bauch, richten uns mit Hilfe der Bauchmuskulatur im Sitzen ein wenig auf und lassen ein Kraftvolles Ha Ha hören. Die Hände spüren dabei die Kontraktionen der Muskeln. Das ist eine wunderbare kleine und feine Übung für die Bauchmuskulatur.
Am 18. März geht es mit nochmal mit einer Retro-Folge, diesmal mit Christine auf der schwarzen Couch und dem Thema „Haltung, Atmung & Laut werden“ weiter. Schaltet also wieder ein und seid dabei.
Alle zwei Wochen kostenfrei Tipps & Tricks, StimmFitness, Übungen und viele mehr bei
Ja, ich möchte die auf dieser Website eingebundenen YouTube-Videos sehen und stimme zu, dass hierdurch personenbezogene Daten (IP-Adresse, o.ä.) an Google weitergegeben werden.
Hier klicken, um Videos anzuzeigen
AKTION - Online Workshop
Mit mehr als 20 Stimm-Übungen inklusive unveröffentlichter Folgen. In einer Mischung aus Live-Webinar, Video-Workshop, Handout und persönlichem Video-Coaching geht es darum, die Stimme fit und stark zu machen für die täglichen Herausforderungen.
Die wenigsten würden ohne Vorbereitung und Training einen Marathon laufen. Und auch unserer Stimme braucht das Aufwärmen und etwas StimmFitness, damit sie länger durchhält, auch nach einem langen Tag noch trägt und sich vor Ermüdung weniger verkrampft.
Interessiert?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an
info@thala-beratung.de oder rufen Sie uns an
unter +49 61 51 / 30 77 41 1
Sabine Berg
Um all diese Themen geht es bei meinem kostenfreien Videoblog #SprechzeuX. Allein oder mit Kolleg*innen spreche ich pro Folge über Themen wie Atmung, Haltung, StimmFitness, Kommunikationsstörer oder Lampenfieber. Über #SprechZeuX eben!
#SprechZeuX Videoblog - alle zwei Wochen Dienstag kostenfrei Informationen, Tipps und Tricks zu Stimme, Präsenz & Kommunikation.
Sie wollen mehr #SprechZeuX? Schreiben Sie uns, abonnieren Sie den youtube Kanal oder werden Sie Fan auf facebook.
#SprechzeuX Archiv
Folge 185
Folge 185 von #SprechZeuX über Gräser und Bäume: So schön, aber oft für Nase, Augen oder Lunge eine echte Herausforderung
Folge 184
Folge 184 von #SprechZeuX mit einfachen Übungen für zwischendurch und Tipps, wenn unser Gehör abgelenkt ist und das Mundbild fehlt.
Folge 183
Folge 183 von #SprechZeuX mit einfachen Übungen für zwischendurch oder warum das Reh, den Tee vom Buffet trinkt.
Folge 182
Folge 182 von #SprechZeuX zum Thema Tiergestütze Therapie und die einsatzgebiete von Tieren zur Unterstüzuing von uns Menschen
Folge 181
Folge 181 von #SprechZeuX zum Thema Tiergestütze Therapie, denn Christines Hund Lucy hat die entsprechende Wesensprüfung mit Barvour bestanden.
Folge 180
Folge 180 von #SprechZeuX zum Weltfrauentag mit Hinweisen zu Veranstaltungen rund um Weltfrauentag und Equal Pay Day.
Folge 179
Folge 179 von #SprechZeuX mit Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.
Folge 178
Folge 178 von #SprechZeuX mit Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.
Folge 177
Folge 177 von #SprechZeuX mit guten Wünschen für das noch junge Jahr und einem Tipp für die Visionsfindung
Folge 175
Folge 175 von #SprechZeuX mit neuen Tipps wie wir die Entspannung in den Alltag mitnehmen und mit Star Wars.
Folge 174
Folge 174 von #SprechZeuX mit neuen Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.
Folge 173
Folge 173 von #SprechZeuX mit Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.
Folge 172
Folge 172 von #SprechZeuX zu Kommunikation mit einfachen Gesten und Zeichen zum Beispiel zu Quatsch oder Lecker.
Folge 171
Folge 171 von #SprechZeuX zu Kommunikation. Sie ist mehr als Sprache: Guten Morgen, Danke und Bitte mal anders