#SprechZeuX
Stimme, Haltung, Gesten, Mimik, Einstellung, Gefühle, Wortwahl - all das ist der kostenfreie Vlog #SprechZeuX
#SprechZeuX
Wir kommen drei Woche ohne Essen aus, schaffen maximal drei Tage, ohne zu trinken, aber ohne zu atmen schaffen wir nur eine sehr kurze Zeit. Manche schaffen eine Minute, andere auch drei. Und es gibt auch noch die hochtrainierten Apnoetaucher, die es noch länger schaffen, da sie genau darauf trainiert sind. Spannend, was unser Körper so alles schafft, wenn wir ihn an die Grenzen treiben oder das Austesten dieser Grenzen trainieren. Ob fasten, meditieren, in großen Höhen ohne zusätzlichen Sauerstoff auskommen, Sehnen und Beweglichkeit von Kindesbeinen an trainieren und als KontorsionistIn, auch bekannt als Schlangenmensch, aufzutreten, Muskelberge anhäufen, schwindelfrei über Mauerkronen tanzen, als Fakir auf Nägeln sitzen, Schwerter Schlucken, im Parcours über Stock und Stein andere Wege finden oder eben die Atemluft anhalten und einteilen.
Unsere Stimme braucht den Atem, genau wie unser Körper durch die Atmung an erster Stelle funktioniert. Ja ich weiß, da spielt noch viel mehr hinein, aber denkt an die drei Minuten oder probiert einfach einmal selbst aus, wie lange ihr euren Atem anhalten könnt. Zurück zur Stimme. Die Ausatemluft bringt unsere Stimmlippen in Bewegung, Töne entstehen, die in Wellenform mit der Ausatmung in das Außen transportiert werden. Wir sind hörbar.
Die Stimme braucht aber auch Feuchtigkeit. Ihr habt das alle schon erlebt, wie ausgetrocknet sich eurer Mund anfühlt, wenn ihr nichts zu trinken greifbar habt oder ihr bei einer Erkältung wegen einer verstopften Nase, nur durch den Mund atmen könnt.
Sind wir einmal etwas ausgetrocknet, ist es wichtig, die Stimmlippen nicht mit zu viel Kälte zu erschrecken und zu überfordern. Und ihr solltet in kleinen Schlucken trinken und jeden Schluck bewusst im Mund hin und her bewegen, damit auch wirklich der ganze Mund befeuchtet wird. Das ist schließlich euer Artikulationsraum.
Ähnlich ist es doch auch beim Fasten. Wenn wir länger ohne feste Nahrung auskommen, brechen wir das Fasten doch auch erst einmal mit kleinen Bissen von leicht Verdaulichem, dass wir langsam und lange kauen. Wir essen dann eher kleinere Portionen über einen längeren Zeitraum verteilt. Das heißt, wir stellen uns so wieder auf feste Nahrung ein. Und auch unsere Verdauung muss ja wieder langsam in Gang gebracht werden.
Wäre spannend zu wissen, ob Apnoetaucher nach einem Tauchgang den Körper wieder an den „normalen“ Atemrhythmus, an das physiologische Atmen und die Atemmittellage anpassen müssen. Denn wir machen beim Atmen immer automatisch Minipausen nach der Ein- und der Ausatmung. Darüber denken wir nicht nach. Denn es atmet uns.
In der nächsten Folge am 08. Juli geht es mit dem Thema Atmung weiter. Dann befassen wir uns mit der ein oder anderen Übung dazu. Schaltet wieder ein du seid dabei.
Alle zwei Wochen kostenfrei Tipps & Tricks, StimmFitness, Übungen und viele mehr bei
Ja, ich möchte die auf dieser Website eingebundenen YouTube-Videos sehen und stimme zu, dass hierdurch personenbezogene Daten (IP-Adresse, o.ä.) an Google weitergegeben werden.
Hier klicken, um Videos anzuzeigen
AKTION - Online Workshop
Mit mehr als 20 Stimm-Übungen inklusive unveröffentlichter Folgen. In einer Mischung aus Live-Webinar, Video-Workshop, Handout und persönlichem Video-Coaching geht es darum, die Stimme fit und stark zu machen für die täglichen Herausforderungen.
Die wenigsten würden ohne Vorbereitung und Training einen Marathon laufen. Und auch unserer Stimme braucht das Aufwärmen und etwas StimmFitness, damit sie länger durchhält, auch nach einem langen Tag noch trägt und sich vor Ermüdung weniger verkrampft.
Interessiert?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an
info@thala-beratung.de oder rufen Sie uns an
unter +49 61 51 / 30 77 41 1
Sabine Berg
Um all diese Themen geht es bei meinem kostenfreien Videoblog #SprechzeuX. Allein oder mit Kolleg*innen spreche ich pro Folge über Themen wie Atmung, Haltung, StimmFitness, Kommunikationsstörer oder Lampenfieber. Über #SprechZeuX eben!
#SprechZeuX Videoblog - alle zwei Wochen Dienstag kostenfrei Informationen, Tipps und Tricks zu Stimme, Präsenz & Kommunikation.
Sie wollen mehr #SprechZeuX? Schreiben Sie uns, abonnieren Sie den youtube Kanal oder werden Sie Fan auf facebook.
#SprechzeuX Archiv
Folge 193
Folge 193 von #SprechZeuX über Hören und Hörwahrnehmung mit Übungen, um beides zu trainieren.
Folge 192
Folge 192 von #SprechZeuX über Hören, Hörwahrnehmung und darüber, was das eigentlich bedeutet.
Folge 191
Folge 191 von #SprechZeuX über Hören, Hörwahrnehmung und darüber, was das eigentlich bedeutet.
Folge 190
Folge 190 von #SprechZeuX über die natürliche Präsenz und wir bewusst und unbewusst Statements abgeben.
Folge 189
Folge 189 von #SprechZeuX über, Klamotte & Frisur als Statement – wie unser Äußeres für uns spricht
Folge 188
Folge 188 von #SprechZeuX darüber, was besondere Kennzeichen tun – Rote Nase oder gelber Schnabel
Folge 185
Folge 185 von #SprechZeuX über Gräser und Bäume: So schön, aber oft für Nase, Augen oder Lunge eine echte Herausforderung
Folge 184
Folge 184 von #SprechZeuX mit einfachen Übungen für zwischendurch und Tipps, wenn unser Gehör abgelenkt ist und das Mundbild fehlt.
Folge 183
Folge 183 von #SprechZeuX mit einfachen Übungen für zwischendurch oder warum das Reh, den Tee vom Buffet trinkt.
Folge 182
Folge 182 von #SprechZeuX zum Thema Tiergestütze Therapie und die einsatzgebiete von Tieren zur Unterstüzuing von uns Menschen
Folge 181
Folge 181 von #SprechZeuX zum Thema Tiergestütze Therapie, denn Christines Hund Lucy hat die entsprechende Wesensprüfung mit Barvour bestanden.
Folge 180
Folge 180 von #SprechZeuX zum Weltfrauentag mit Hinweisen zu Veranstaltungen rund um Weltfrauentag und Equal Pay Day.
Folge 179
Folge 179 von #SprechZeuX mit Tipps wie wir die Entspannung aus Wochenende oder Urlaub in den Alltag mitnehmen.