#SprechZeuX
Stimme, Haltung, Gesten, Mimik, Einstellung, Gefühle, Wortwahl - all das ist der kostenfreie Vlog #SprechZeuX
#SprechZeuX
Unsere Atmung passiert automatisch und wir atmen beispielsweise direkt leicht nach, wenn wir beim Sprechen nur den Mund öffnen. Zum Glück passiert uns das Atmen, ohne darüber nachzudenken, denn sobald wir den Fokus darauflegen, kommen wir tatsächlich außer Atem.
Das passiert vielen bei Aufregung. Sie atmen zu früh nach und es entsteht in ihnen das Gefühl, nicht mehr tief einatmen zu können. Meist ist genau das Gegenteil der Fall und sie haben einfach noch viel zu viel Luft in der Lunge. Das heißt es passt einfach nichts mehr hinein und deswegen haben sie das Gefühl nicht atmen zu können. Sie müssen sich erst einmal bewusst darüber werden, wie viel Luft in ihrer Lunge ist und sich bewusst leeratmen, um das zu spüren. Dazu einfach bewusst durch den Mund ausatmen und mit den Händen auf Bauch und
Lendenbereich drücken, um quasi diesen Rest rauszudrücken. Wichtig, nicht beim ersten Impuls nachatmen, denn da ist noch etwas drin, sondern auf den zweiten Impuls warten. Dann, erst wenn es zwingend notwendig ist zu atmen, bewusst durch die Nase tief einatmen.
Dieser erste Impuls zum Atmen, beinhaltet einen kleinen Puffer quasi für Notfälle. Und wenn wir zu schnell nachatmen und oder wenn wir noch eine supergut gefüllte Lunge haben, kommt es oft auch zu Hyperventilation. Ich hoffe dann ist jemand mit einer Papiertüte bei euch. Viele sind verblüfft darüber, wie viel Luft sie wirklich haben. Ein zweiter guter Weg das festzustellen ist es, einfach reden ohne nachzuatmen und auch die Schnappatmung beim Mundöffnen unterdrücken.
Übrigens ist das bewusste Ausatmen, gern hörbar mit leicht geöffnetem Mund, eine sehr gute Übung bei Aufregung. Den Stress also, denn genau das ist die Situation dann für uns, wegatmen.
Was übrigens eine schöne Atemübung ist, ist die Dampflok. Bei großer Hitze und wenn ihr zu Hyperventilation neigt, solltet ihr sie nicht zu lange machen. Am Angang laut und langsam und dann leiser und schneller werden. Eine schöne Übung auch mit Kindern. Und wir trainieren wieder gut unsere „Stütze“, unser Zwerchfell. Alternativ im Stehen oder Sitzen eine Luftmatratze aufpumpen und so tun, als würde ein Fuß immer wieder auf den Blasebalg treten. Dazu auf die Buchstaben „pfff“ ausatmen und auf ein „t“ enden. Also pffffffft. Eine weitere schöne Übung ist es mit den Händen und der Ausatmung auf die Buchstaben „gsch“ die Vögel zu verscheuchen. Das haben sicher viele von euch schon einmal getan. Dabei federt das Zwerchfell ganz wunderbar.
Mit dieser Folge gehen wir in die Sommerpause. Wir wünschen Euch allen einen herrlichen Sommer und einen schönen Urlaub. Erholt euch gut ihr Lieben, auf Balkonien, im nächsten Schwimmbar, im Park, im Wald, an der See, in den Bergen, wo auch immer ihr die Zeit verbringt.
Bei SprechZeuX geht es nach der Sommerpause am 09. September vermutlich mit Atemübungen weiter. Schaltet wieder ein, seid dabei und lasst uns gemeinsam tief Luft holen. In diesem Sinn, türülü und tata.
Alle zwei Wochen kostenfrei Tipps & Tricks, StimmFitness, Übungen und viele mehr bei
Ja, ich möchte die auf dieser Website eingebundenen YouTube-Videos sehen und stimme zu, dass hierdurch personenbezogene Daten (IP-Adresse, o.ä.) an Google weitergegeben werden.
Hier klicken, um Videos anzuzeigen
AKTION - Online Workshop
Mit mehr als 20 Stimm-Übungen inklusive unveröffentlichter Folgen. In einer Mischung aus Live-Webinar, Video-Workshop, Handout und persönlichem Video-Coaching geht es darum, die Stimme fit und stark zu machen für die täglichen Herausforderungen.
Die wenigsten würden ohne Vorbereitung und Training einen Marathon laufen. Und auch unserer Stimme braucht das Aufwärmen und etwas StimmFitness, damit sie länger durchhält, auch nach einem langen Tag noch trägt und sich vor Ermüdung weniger verkrampft.
Interessiert?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an
info@thala-beratung.de oder rufen Sie uns an
unter +49 61 51 / 30 77 41 1
Sabine Berg
Um all diese Themen geht es bei meinem kostenfreien Videoblog #SprechzeuX. Allein oder mit Kolleg*innen spreche ich pro Folge über Themen wie Atmung, Haltung, StimmFitness, Kommunikationsstörer oder Lampenfieber. Über #SprechZeuX eben!
#SprechZeuX Videoblog - alle zwei Wochen Dienstag kostenfrei Informationen, Tipps und Tricks zu Stimme, Präsenz & Kommunikation.
Sie wollen mehr #SprechZeuX? Schreiben Sie uns, abonnieren Sie den youtube Kanal oder werden Sie Fan auf facebook.
#SprechzeuX Archiv
Letzte SommerSpezial-Folge 2018
Zum Abschluss sprechen wir darüber, was angewärmte Luft für die Stimme tun. Darum geht es in Folge 7 des Sommerspezial 2018.
SommerSpezial 2018 Folge 6
Macht euch mal locker. Sieben Wochen Kurze & einfache StimmFitness-Übungen: Diesmal Luftblasen einatmen. Darum geht es in Folge 6.
SommerSpezial 2018 Folge 5
Macht euch mal locker. Sieben Wochen einfache StimmFitness-Übungen: ′Gähnräkeln′ für Dehung & Haltung. Darum geht′s in Folge 5.
SommerSpezial 2018 Folge 4
Macht euch mal locker. Sieben Wochen einfache StimmFitness-Übungen: Kinnausstreichen & Speichel anregen. Darum geht es in Folge 4.
SommerSpezial 2018 Folge 3
Macht euch mal locker. Sieben Wochen einfache Übungen - Auflockern & Aufwärmen: Wangenflattern. Darum geht es in der Folge.
SommerSpezial 2018 Folge 2
Macht euch mal locker. Sieben Wochen einfache Übungen - Auflockern & Aufwärmen: Diesmal Luftblasen. Hier geht es zur Folge.
SommerSpezial 2018 Folge 1
Macht euch mal locker. Sieben Wochen Kurze & einfach Übungsequenzen für StimmFitness zu Auflockerung & Aufwärmen. Hier geht es zur Folge.
Folge 46
Folge 46 von #SprechZeuX über Fokus oder Verlagerung dessen. Das wirkt sich massiv störend auf Auftritt und Überzeugungskraft aus. Darum geht es in der Folge.
Folge 45
Folge 45 von #SprechZeuX über dynamisches Stehen und Auswirkungen der Körperhaltung auf Präsenz und Auftritt. Darum geht es in der Folge.
Folge 44
Folge 44 von #SprechZeuX über Gehör verschaffen, damit wir gehört werden. Körper lenkt Gefühl und die Wahrnehmung der anderes. Darum geht es in der Folge.
Folge 43
Folge 43 von #SprechZeuX zu StimmStress & Stressatmung. Im Stress brauchen wir schnell Sauerstoff, beides wirkt sich aus. Darum geht es in der Folge.
Folge 42
Folge 42 von #SprechZeuX über die Stimme und das Zusammenspiel von Knochen, Sehnen, Muskeln mit Atmung, Tonlage, Tempo et cetera. Darum geht es in der Folge.
Folge 40
Folge 40 von #SprechZeuX über Auftritt & Auftreten: Präsent sein, Wirkung zeigen und die Bühne entern. Dazu lädt uns der Frühling ein. Darum geht es in der Folge.
Folge 41
Folge 41 von #SprechZeuX zu über- lebenswichtigen Auftritten bei Tieren, Pflanzen oder Menschen, wo es oft um berufliches Überleben geht. Darum dreht sich die Folge.
Folge 39
Folge 39 von #SprechZeuX mit Outtakes: Vom Winde verweht oder Scarlett & Rhett im Rapsfeld. Beim Dreh im Wind sind lustige Szenen entstanden. Viel Spaß mit der Folge.