#SprechZeuX
Stimme, Haltung, Gesten, Mimik, Einstellung, Gefühle, Wortwahl - all das ist der kostenfreie Vlog #SprechZeuX
#SprechZeuX
Stimmhygiene heißt weniger unsere Stimmlippen, oft auch Stimmbänder genannt, zu desinfizieren. Das wäre ziemlich albern. Vor allem stelle ich mir gurgeln mit Desinfektionsmittel sehr unangenehm vor. Stimmhygiene ist vor allem der gesunde Umgang mit diesen beiden empfindsamen Stimmlippen und dem gesamten sensiblen stimmbildenden Apparat.
Doch bleiben wir bei den Stimmlippen oder den Stimmfalten. Ihr könnt sie euch als zwei Gewebefalten, rechts und links im Kehlkopf zwischen Rachen und Luftröhre vorstellen, die mit Schleimhaut bedeckte sind. Diese Falten sind bei Erwachsenen durchschnittlich 1,3 bis etwa 2,4 cm lang. Die Länge der Stimmlippen ist für die Stimmhöhe zuständig. Je länger, desto tiefer ist der Ton und je kürzer und meist dünner, desto höher ist der entstehende Ton. Zusätzlich kommt es dabei auch auf die Spannung im Gewebe und die Dicke der Stimmlippen an.
Erwachsene Männer haben in aller Regel längere Stimmlippen als erwachsene Frauen und Erwachsene Personen haben längere Stimmlippen als Kinder. Ein Baby hat beispielsweise rund 6 mm lange Stimmlippen. Es ändert sich also auch die Tonlage mit dem Körperwachstum und diese verändert sich auch bis ins hohe Alter. Denn das Nachlassen der Elastizität unseres Gewebes wirkt sich auch auf die Stimmlippen und damit auf die Stimmhöhe und die Sattheit des Tones aus. Übrigens auch Stress, Nervosität oder Angst erhöhen unsere Muskelspannung, was dann wiederum unsere Stimme etwas höher im Ton und auch zittrig klingen lässt.
Unsere Stimmlippen können sich mithilfe von Knorpeln öffnen und schließen und werden durch die Ausatemluft unserer Lunge zum Vibrieren gebracht und in Schwingung versetzt. So entsteht der Grundton unserer Stimme. Wenn wir einfach nur atmen, ohne zu sprechen, sind die Stimmlippen in einer dreieckigen Form geöffnet. Das sieht so ähnlich aus wie ein V, das auf dem Kopf steht. Beim Sprechen oder auch singen wird das V quasi geschlossen oder verengt.
Austrocknen mögen unsere Stimmlippen so überhaupt nicht. Sprechen wir dann, wird der Stimmapparat viel stärker beansprucht. Ähnlich einem Motor der nicht ordentlich geschmiert ist. Heißt also, haltet eure Stimmlippen feucht. Denn wenn die Stimmlippen trocken sind und mit Druck aneinander schlagen kann das für unsere Stimme sehr unangenehm werden. Gitarristen legen ihre Gitarre ja auch nicht ungeschützt in die Saune oder auf den trockenen Dachboden. David Garrett macht das erst recht nicht mit seiner Stradivari. Also bitte geht mit eurem sensiblen Instrument gut um. Das ist Stimmhygiene.
In der nächsten Folge am 04. November geht es mit der Stimmhygiene weiter. Schaltet wieder ein.
Alle zwei Wochen kostenfrei Tipps & Tricks, StimmFitness, Übungen und viele mehr bei
Ja, ich möchte die auf dieser Website eingebundenen YouTube-Videos sehen und stimme zu, dass hierdurch personenbezogene Daten (IP-Adresse, o.ä.) an Google weitergegeben werden.
Hier klicken, um Videos anzuzeigen
AKTION - Online Workshop
Mit mehr als 20 Stimm-Übungen inklusive unveröffentlichter Folgen. In einer Mischung aus Live-Webinar, Video-Workshop, Handout und persönlichem Video-Coaching geht es darum, die Stimme fit und stark zu machen für die täglichen Herausforderungen.
Die wenigsten würden ohne Vorbereitung und Training einen Marathon laufen. Und auch unserer Stimme braucht das Aufwärmen und etwas StimmFitness, damit sie länger durchhält, auch nach einem langen Tag noch trägt und sich vor Ermüdung weniger verkrampft.
Interessiert?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an
info@thala-beratung.de oder rufen Sie uns an
unter +49 61 51 / 30 77 41 1
Sabine Berg
Um all diese Themen geht es bei meinem kostenfreien Videoblog #SprechzeuX. Allein oder mit Kolleg*innen spreche ich pro Folge über Themen wie Atmung, Haltung, StimmFitness, Kommunikationsstörer oder Lampenfieber. Über #SprechZeuX eben!
#SprechZeuX Videoblog - alle zwei Wochen Dienstag kostenfrei Informationen, Tipps und Tricks zu Stimme, Präsenz & Kommunikation.
Sie wollen mehr #SprechZeuX? Schreiben Sie uns, abonnieren Sie den youtube Kanal oder werden Sie Fan auf facebook.
#SprechzeuX Archiv
211 - 225
Folge 27
Folge 27 von #SprechZeuX über Sitzen und nicht sitzen oder wie wir einige Übungen aus der Skigymnastik auch nutzen können. Darum geht es in dieser Folge.

Folge 26
Folge 26 von #SprechZeuX zum Geschichten erzählen oder vorlesen auf dem Sitzball. Das tut uns, unserer Stimmung und der Stimme gut. Darum geht es in dieser Folge.

Folge 25
Folge 25 von #SprechZeuX über das Wippen und das Wiegen.Wie wir den Sitzball nutzen können, um Kinder und uns selbst zu beruhigen. Darum geht es in der Folge.

Folge 24
Folge 24 von #SprechZeuX zu Anspannung & Entspannung und den Impulsen, die wir immer wieder zwischendurch brauchen. Darum geht es in der Folge.

Folge 23
Folge 23 des Videoblogs #SprechZeuX zu Atmung & Luftpumpe. Atem braucht Raum - Atemkraft ist Stimmkraft. Darum geht es in der ersten Folge in 2018.

Folge 22
Folge 22 des Videoblogs #SprechZeuX zu Weihnachten. Ich wünsche ganz wunderbares Fest und ein gesundes neues Jahr. Passt auf euch auf! Folge 22.

Folge 21
Folge 21 des Videoblogs #SprechZeuX zum wirkungsvollen Auftritt. Wie wirken wir, wenn wir ganz in eine andere Rolle schlüpfen. Darum geht es in Folge 21.

Folge 20
Nikolausfolge von #SprechZeuX Gedichtaufsagen & Lampenfieber. Neben Gedanken zu Nikolaus, gibt es im Text Tipps bei Lampenfieber. Darum geht es in der Nikolaus Folge.

Folge 19
Folge 19 von #SprechZeuX zur Entspannung. Stimme überträgt alles, daher ist entspannen bei Ärger oder Stress so wichtig. Darum geht es in Folge 19.

Folge 18
Folge 18, In Folge 18 des Videoblogs #SprechZeuX betrachten wir die richtigen Sprechhaltung. Sprich im Stehen. Darum geht es in der achtzehnten Folge.

Folge 17
Folge 17, In Folge 17 des Videoblogs #SprechZeuX geht es um Laut geben. Wie klingen wir, wenn wir ärgerlich sind, und wie sehen wir aus. Darum geht es in der Folge 17.

Folge 16
Folge 16 des Videoblogs #SprechZeuX zu Haltung & Stimme. Unsere Bandscheiden: Was passiert wenn wir sitzen und stehen. Darum geht es in Folge 16.

Folge 15
Folge 15 des Videoblogs #SprechZeuX zur Nasenatmung. Neben dem Filtern funktioniert die Nase wie eine Wärmelampe. Darum geht es in Folge 15.

Folge 14
Folge 14, In Folge 14 des Videoblogs #SprechZeuX heben wir uns von anderen ab. Und betrachten, warum Kinders das meist erst einmal egal ist. Darum geht es in Folge vierzehn.

Folge 13
Folge 13 von #SprechZeuX zu Atmung & Stimme: Warum wir beim Sport mit offenem Mund atmen und wie sich das auf die Stimme auswirkt. Darum geht es in Folge 13.